AUSBILDUNG IN DEUTSCHLAND IM BEREICH AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Berufs- und Einwanderungschancen für junge Vietnames:innen

Im Zeitalter der Industrie 4.0 wird die Automatisierungstechnik zum „Herzstück“ jeder modernen Produktionslinie. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Fachkräften eröffnet Deutschland – die führende Industrienation Europas – vermehrt Chancen für internationale Talente, darunter auch junge Menschen aus Vietnam. Eine Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik in Deutschland ist die ideale Wahl für technologiebegeisterte Jugendliche, die in einem professionellen Umfeld mit hohem Einkommen und klarer Perspektive auf langfristigen Aufenthalt arbeiten möchten.

Was ist Automatisierungstechnik?

Automatisierungstechnik (auf Deutsch: Automatisierungstechnik) ist ein Fachgebiet, das sich mit dem Einsatz von Technologien zur Steuerung, Überwachung und zum automatisierten Betrieb von Produktionssystemen beschäftigt – mit dem Ziel, den menschlichen Eingriff auf ein Minimum zu reduzieren. Solche Systeme bestehen aus Maschinen, Sensoren, Steuerungssoftware und industriellen Kommunikationsnetzwerken.

Im Industrie-4.0-Zeitalter gilt Automatisierungstechnik als „Gehirn“ intelligenter Fabriken, die einen präzisen, kontinuierlichen und ressourcenschonenden Produktionsablauf gewährleisten. Besonders in Deutschland – der führenden Wirtschaftsmacht Europas – ist Automatisierung in Branchen wie Automobilbau, Lebensmitteltechnik, Feinmechanik, Elektronik, erneuerbare Energien und Logistik unverzichtbar.

Dieses Ausbildungsfeld vereint Elektrotechnik, Steuerungstechnik und digitale Technologien – ideal für junge Menschen mit technischer Begeisterung, logischem Denken und dem Wunsch nach einem praxisnahen, zukunftssicheren Beruf.

Welche Vorteile bietet die Automatisierungstechnik im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen?

Im Unterschied zu vielen klassischen Ausbildungsberufen bietet die Automatisierungstechnik zahlreiche herausragende Vorteile in Bezug auf Fachkompetenz, Berufsaussichten und langfristige Einkommensperspektiven:

Erstens erhalten Auszubildende Zugang zu modernsten Technologien der Welt – darunter SPS-Programmierung, Sensortechnik, Industrieroboter, Antriebstechnik und Produktionsüberwachungssysteme. Diese Werkzeuge sind essenziell für die moderne industrielle Fertigung in deutschen Unternehmen.

Zweitens ist das Einstiegsgehalt nach dem Abschluss überdurchschnittlich hoch. Fachkräfte in der Automatisierungstechnik können – je nach Qualifikation und Region – mit einem Einstiegsgehalt von 2.500 bis 4.300 EUR/Monat rechnen.

Darüber hinaus handelt es sich um einen Mangelberuf in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und des demografischen Wandels sind die Chancen auf einen Arbeitsplatz, ein langfristiges Visum und eine dauerhafte Niederlassung sehr hoch.

Zudem bietet dieser Beruf eine klare Weiterentwicklungsperspektive: Nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, ein Studium im Bereich Automatisierungstechnik oder Steuerungstechnik aufzunehmen und sich z. B. zum Ingenieur, F&E-Spezialisten oder Industrieexperten weiterzubilden.

Was lernt man in der Ausbildung zur Automatisierungstechnik?

Die Ausbildung in der Automatisierungstechnik dauert drei Jahre und folgt dem dualen System: Theorieunterricht an der Berufsschule wird mit bezahlter Praxis im Unternehmen kombiniert.

Während der Ausbildung lernen die Teilnehmer u. a.:

Steuerungs- und SPS-Programmierung (z. B. Siemens, Beckhoff)

Sensorik, Antriebstechnik und elektrische Steuerung

Aufbau und Betrieb automatisierter Systeme

Montage und Wartung von Produktionslinien

Anwendung von Steuerungssoftware und Simulationstools

Industrieroboter und smarte Fertigung (Industrie 4.0)

Neben dem theoretischen Wissen arbeiten die Auszubildenden in modernen Produktionsstätten mit echten Automatisierungssystemen. Bereits im ersten Jahr erhalten sie ein Praktikumsgehalt von 1.200 – 1.600 EUR/Monat – genug, um den Lebensunterhalt in Deutschland eigenständig zu bestreiten. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zum klassischen Hochschulstudium. Nach dem Abschluss erhalten die Absolvent:innen in der Regel sofort eine Anstellung mit einem Gehalt von 2.200 – 4.300 EUR/Monat.

Warum mit VNEU eine Ausbildung in der Automatisierungstechnik beginnen?

Wenn Sie sich für einen technischen Beruf wie die Automatisierungstechnik entscheiden, profitieren Sie besonders von der Unterstützung eines erfahrenen Partners. VNEU hat bereits Hunderte junger Vietnames:innen erfolgreich auf ihrem Weg nach Deutschland begleitet – insbesondere in technischen Bereichen wie Automatisierung, Mechatronik und Maschinenbau.

Mit dem Komplettpaket von VNEU erhalten Sie ein maßgeschneidertes Programm und viele exklusive Vorteile:

Individuelle Auswahl von Ausbildungsplätzen passend zu Ihren Fähigkeiten, Interessen und Wunschregionen

Intensive Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche mit deutschen Unternehmen – damit Sie souverän und professionell auftreten

Systematischer Deutschunterricht von A1 bis B1/B2 inkl. Prüfungsvorbereitung und Unterstützung bei offiziellen Zertifikaten

Schritt-für-Schritt-Begleitung bei Visa-Anträgen, Versicherungen, Wohnungssuche und mehr

Orientierungskurse vor der Ausreise – mit Einblicken in Kultur, Recht und Alltag in Deutschland zur Vermeidung von Startschwierigkeiten

Unterstützung bei allen amtlichen Angelegenheiten und Problemen während des Aufenthalts in Deutschland

VNEU ist überzeugt: Wir bringen Sie nicht nur nach Deutschland – wir helfen Ihnen, dort erfolgreich zu lernen, zu leben und sich langfristig zu entfalten.

';