
13-08-2025 15:23:16
Die Berufsausbildung in Deutschland entwickelt sich im Jahr 2025 zu einem herausragenden Trend unter jungen Vietnamesen dank ihrer deutlichen Vorteile. Teilnehmende zahlen während der gesamten Ausbildungszeit in Deutschland keine Studiengebühren und erhalten gleichzeitig eine Ausbildungsvergütung von bis zu 1.400 EUR/Monat. Doch was muss man vorbereiten, um diese Reise zu beginnen? VNEU versteht diese Fragen und hat einen vollständigen Ausbildungsfahrplan für Deutschland zusammengestellt, damit Sie ihn leicht nachvollziehen und bereit für einen neuen Lebensabschnitt sein können.
Die Ausbildung in Deutschland (auf Deutsch: Ausbildung) ist ein offizielles Ausbildungsprogramm, das theoretischen Unterricht an einer Berufsschule mit praktischer Arbeit direkt im Unternehmen kombiniert. Dieses spezielle Bildungssystem Deutschlands hilft den Auszubildenden, nicht nur fundiertes Fachwissen zu erwerben, sondern auch während der Ausbildung praktische Berufserfahrung zu sammeln.Im Gegensatz zum eher theoretischen Universitätsstudium legt die Ausbildung großen Wert auf praktische Fähigkeiten und eine hohe Anwendungsorientierung. Das Programm dauert in der Regel zwischen 3 und 3,5 Jahren und eignet sich für junge Menschen, die früh mit einem professionellen Arbeitsumfeld vertraut werden und eine stabile Karriere aufbauen möchten.Dank des hohen Bildungsniveaus, des strukturierten Ausbildungssystems und des großen Bedarfs an Fachkräften in vielen Bereichen ist die Ausbildung in Deutschland eine verlässliche Wahl für junge Vietnamesen, die ihre berufliche Zukunft in Europa gestalten möchten.
Die Ausbildung in Deutschland wird zunehmend zur ersten Wahl vieler junger Vietnamesen dank hoher Praxistauglichkeit, niedriger Kosten und eines klaren Einwanderungsweges. Während ein Universitätsstudium in Ländern wie Großbritannien, Australien oder den USA oft viele Jahre dauert und hohe Kosten verursacht, besticht die Ausbildung in Deutschland durch ein praxisorientiertes duales Modell, gebührenfreie Ausbildung und eine Vergütung während der gesamten Ausbildungszeit.Dies ist die optimale Lösung für alle, die gleichzeitig lernen und arbeiten, früh finanzielle Unabhängigkeit erlangen und schnell in ihre berufliche Laufbahn in Europa starten möchten.Im Vergleich zur Arbeitsmigration – bei der junge Menschen oft Gesundheit und Jugend gegen kurzfristiges Einkommen eintauschen – ist die Ausbildung in Deutschland ein nachhaltiger Entwicklungsweg. Man arbeitet nicht nur, sondern erhält eine fundierte Ausbildung, steigert die fachliche Qualifikation, entwickelt Fähigkeiten und baut eine sichere Zukunft in einem der führenden Industrieländer Europas auf.
Ein besonderes Merkmal der Ausbildung in Deutschland ist das duale Ausbildungssystem (Duale Ausbildung): Die Auszubildenden lernen die Theorie in der Berufsschule und setzen das Gelernte sofort im Unternehmen um. Dieses Modell hilft nicht nur, praktische Erfahrung zu sammeln, sondern auch frühzeitig berufliches Denken zu entwickeln – ein großer Vorteil beim Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Studienprogrammen ist die Ausbildung in Deutschland komplett gebührenfrei. Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Vergütung von 800 – 1.200 Euro/Monat, genug, um Lebenshaltungskosten zu decken und sogar etwas zu sparen. Dies ist eine der wenigen Möglichkeiten, schon während der Ausbildung finanziell unabhängig zu sein.
Mit dem Motto „Praxisnah lernen“, verbringen die Auszubildenden Zeit sowohl im theoretischen Unterricht an der Berufsschule als auch direkt im Unternehmen. Nach drei Jahren hat man nicht nur einen anerkannten Berufsabschluss, sondern auch relevante Berufserfahrung – ein wichtiger Pluspunkt auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Ausbildungszeugnis, das nicht nur in Deutschland, sondern auch in fast allen EU-Ländern anerkannt ist. Dadurch können Sie flexibel in anderen europäischen Ländern arbeiten oder weiterstudieren.
Die deutsche Regierung fördert aktuell die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte. Nach dem Abschluss können Absolventen ihre Aufenthaltserlaubnis verlängern, einen unbefristeten Arbeitsvertrag abschließen und nach einigen Jahren – bei Erfüllung der Voraussetzungen – die Niederlassungserlaubnis beantragen. Dies ist ein sicherer und legaler Weg, um langfristig in Deutschland zu leben.
Anstatt körperlich anstrengende Arbeit mit geringen Aufstiegschancen zu verrichten, zielt die Ausbildung in Deutschland auf eine langfristige Karriereentwicklung ab. Sie werden fachlich fundiert ausgebildet, haben Aufstiegsmöglichkeiten und arbeiten in einem modernen, fairen und professionellen Umfeld.
Von der Ausbildung, dem Praktikum, über die Arbeit bis hin zur Einwanderung – jeder Schritt im Ausbildungsweg in Deutschland ist transparent und zielgerichtet. Es ist kein einfacher Weg, aber der richtige für junge Menschen mit dem Willen, sich weiterzuentwickeln und ein stabiles Leben in einem der lebenswertesten Länder der Welt aufzubauen.
Um als Auszubildender nach Deutschland zu kommen, müssen Sie einige grundlegende Kriterien erfüllen. Diese sind nicht nur die Anforderungen von Unternehmen und Berufsschulen, sondern auch wichtige Bedingungen für die Visumserteilung und die erfolgreiche Integration in das Ausbildungs- und Arbeitsumfeld.
Sie müssen mindestens die Allgemeine Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss (in Vietnam: Abitur nach 12 Schuljahren) besitzen.Für bestimmte Fachrichtungen (z. B. Pflege, Gastronomie, Maschinenbau, Kfz-Technik) bevorzugen Schulen oder Betriebe Bewerber mit einschlägiger Vorbildung (z. B. Berufsschule, College). Das erleichtert den Einstieg und erhöht die Auswahlchancen.
Das ideale Alter für eine Ausbildung in Deutschland liegt zwischen 18 und 35 Jahren. In dieser Lebensphase fällt das Lernen leichter, die Anpassung an ein neues Umfeld ist einfacher, und man erfüllt in der Regel die gesundheitlichen und arbeitsrechtlichen Anforderungen.
Die Sprache ist der Schlüssel zum Erfolg in Deutschland. In der Regel benötigen Sie ein Deutsch-Zertifikat auf dem Niveau B1 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen), z. B. Telc, Goethe, ÖSD.Für bestimmte Berufe (z. B. Pflege, Zahnmedizinische Assistenz) kann sogar B2 erforderlich sein.
Sie müssen gesundheitlich fit sein, dürfen keine schweren Infektionskrankheiten haben (z. B. Hepatitis A, B) und keine Vorstrafen. Zudem muss die finanzielle Situation für das Visum nachweisbar sein – jedoch ist der Finanzaufwand dank kostenloser Ausbildung und Ausbildungsvergütung im Vergleich zu anderen Programmen sehr gering.
Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt stark zu, insbesondere durch die alternde Bevölkerung und den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften. Wie in Vietnam gehören auch in Deutschland die Berufe in den Bereichen Technik, Gesundheitswesen, Gastronomie-Hotellerie und Büro-Administration zu den gefragtesten Branchen.Zu den besonders zukunftssicheren Berufen zählen:
Pflegefachkraft
Mechatroniker / Industriemechaniker
Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin
Kfz-Mechatroniker
Kaufmann/-frau für Büromanagement
IT-Fachkraft
SectorHealthcare is currently one of the sectors with the greatest demand for human resources in Germany, especially as the country faces a rapid aging population. In this context, the German government continuously expands its policies to attract international workers, creating favorable conditions for foreigners – especially international students – to study and work in this field. Nursing has become the top choice for many young Vietnamese when deciding to pursue vocational training in Germany. This is not only due to high recruitment demand but also because of stable salaries, clear career development opportunities, and high chances of permanent residency after graduation.
<< Learn more about the benefits of the Nursing sector here
Learn more about the Dental Assistant and Nursing Assistant programs
As one of the world’s leading industrial nations, Germany is renowned for its modern production, high standards, and remarkable advancement in engineering fields. Therefore, the Mechanical – Engineering sector always holds a key position in its vocational training system and has become a top choice for many young people, especially males who have a passion for machinery, technology, and applied engineering.<< Learn more about Engineering, Mechanics, Automation, and Automotive Technology
In 2024, the Hospitality – Hotel sector in Germany recorded around 1.1 million legal workers, showing very high and stable demand for labor. At the same time, the German vocational training program in this field has expanded with flexible learning pathways of 2 or 3 years, depending on each student’s abilities. The list of professions has also become more diverse, including: restaurant service, receptionist, kitchen staff, event coordinator, lodging service assistant… helping students choose a suitable specialization and increasing job and settlement opportunities in Germany after graduation.
<< Learn more about the Hospitality – Hotel sector
Learn more about Bakery and Food Processing
The vocational study program in Germany is low-cost, with a clear pathway and substantial government support. However, to complete your application and be ready for your journey to Germany, you need to prepare for some basic expenses:
German language study costs in Vietnam & exam fees (telc, Goethe): These costs depend on the center and course program. Students can join separate courses or a combo package until passing. Many centers offer full-service packages from German language learning to completing the vocational study application (often called “Full Contract”), helping students save time and have a clearer roadmap.
Application completion costs: This can vary greatly depending on commitments and the quality of the training placement. Some programs provide a clear plan with specific information about the profession, training location, and host company, along with support during the entire application, interview, and visa process. Therefore, students should carefully review the service content and accompanying factors before choosing.
Blocked account costs: Students going to Germany under the vocational training route generally do not need to provide financial proof. However, proof of funds (about €11,208/year ~ 300 million VND) may be required if you must take an additional German course before starting your vocational training, since you cannot work and earn during that period. Some states/partners may waive this requirement or replace it with a financial guarantee.
After graduating from a vocational training program in Germany, students have nearly a 100% chance of being employed by the training company or working in the same professional field. Workers can apply for a work visa to stay long-term, and after a certain period, they may qualify for a long-term residence permit and eventually permanent settlement in Germany.
In addition, when working in Germany, students enjoy the same rights as local workers, including health insurance, social insurance, pensions, maternity benefits, unemployment insurance, and other stable social welfare policies. This forms a solid foundation for building a long-term and sustainable life in Germany.
One of the first barriers is language and cultural differences, which require time to adapt in order to communicate, live, and study effectively. In addition, the serious work ethic, punctuality, and high discipline of Germans may surprise many students at first. The pressure of combining theoretical learning with practical training at companies is also something to prepare for mentally and physically.
However, students can completely overcome these challenges if they prepare thoroughly in advance and receive guidance from reputable support centers – places that not only teach the language and assist with paperwork but also equip students with soft skills, cultural knowledge, and connections during their time living and studying in Germany.
At VNEU, students are not only trained in German language thoroughly but also learn in-depth about German culture, lifestyle, and work style. This helps them adapt easily to the study and work environment after arriving in Germany, while also feeling more confident in communication and integration.
VNEU is one of the reputable centers offering comprehensive support from A–Z: from German language learning, completing applications, interview training, visa application, to clear career orientation. We guarantee training quality and visa success rates, giving students peace of mind when starting their vocational study journey. VNEU is proud to have a large community of students currently living and studying in Germany, creating a valuable support and experience-sharing network. Moreover, VNEU has an office in Germany to accompany students on their career and settlement journey.
In addition, students receive support for dormitory arrangements in Vietnam, interview training with German companies, and continuous guidance throughout their study and work in Germany. This is a solid foundation for students to confidently break through and grow in the long run.
VNEU wishes you success in choosing the career path that fits you best and achieving your dream of Germany.<< Learn more about VNEU here: https://vneu.vn/ve-vneu/gioi-thieu-ve-vneu-a40.html