Ausbildung in Deutschland im Friseurhandwerk: Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriere in Europa

Im Zuge des wachsenden Schönheitstrends hat sich der Friseurberuf in Deutschland zu einer der vielversprechendsten Karriereoptionen entwickelt. Friseur zu sein bedeutet hier nicht nur, eine technische Tätigkeit auszuüben, sondern gilt auch als eine Kunst – ein Beruf, in dem Kreativität, Sinn für Ästhetik und professionelle Beratungskompetenz im Mittelpunkt stehen.

Mit einem fundierten Ausbildungssystem, einem modernen Arbeitsumfeld und einem stabilen Einkommen zieht die Ausbildung im Friseurhandwerk in Deutschland immer mehr junge Vietnamesen an, die sich für Schönheit begeistern und ihre Karriere in Europa aufbauen möchten.

Überblick über den Friseurberuf in Deutschland

Spricht man von der Schönheitsbranche, denken viele zunächst an asiatische Länder wie Südkorea, Japan oder Thailand. Doch auch in Europa – insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland – nimmt die Schönheitsbranche, zu der auch der Friseurberuf gehört, eine wichtige Rolle ein und wächst dynamisch.

Mit mehr als 80.000 Friseursalons im ganzen Land und Hunderttausenden von Fachkräften erlebt die Branche derzeit einen erheblichen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Gleichzeitig ist es in Deutschland üblich, das Haar alle 4 bis 8 Wochen professionell pflegen zu lassen, was eine stabile und stetig wachsende Nachfrage nach Friseur- und Stylingdienstleistungen schafft.

Die Kombination aus einer weit verbreiteten Schönheitskultur und dem Fachkräftemangel eröffnet ausländischen Bewerbern – darunter auch jungen Menschen aus Vietnam – zahlreiche attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Friseurberuf in Deutschland ist nicht nur eine zukunftssichere Wahl, sondern auch ein Sprungbrett, um handwerkliches Können, Kreativität und internationale Karriereambitionen zu verwirklichen.

1.1 Welche Aufgaben hat ein/e Friseur/in?

In Deutschland ist der Friseurberuf ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einem klar strukturierten Ausbildungssystem. Friseure arbeiten in der Regel in Salons oder bieten auf Wunsch auch mobile Dienstleistungen an. Die täglichen Aufgaben lassen sich in zwei Hauptbereiche einteilen:

Fachliche Tätigkeiten

Kundenberatung: Analyse von Haartyp, Gesichtsform und Stil, um passende Empfehlungen zu geben.

Haarpflege: Waschen, Pflegen, Reparatur von Haarschäden, Einsatz professioneller Produkte.

Haarschnitt: Damen- und Herrenhaarschnitte nach Kundenwunsch, Technik oder aktuellen Trends.

Styling und Formgebung: Föhnen, Glätten, Locken, Färben, Dauerwellen, Styling für besondere Anlässe (Feiern, Hochzeiten, Events).

Bartpflege: Für männliche Kunden ggf. Rasur, Bart- und Schnurrbartpflege.

Unterstützende Tätigkeiten

Produktverkauf: Beratung und Verkauf passender Haarpflegeprodukte.

Hygiene: Sauberhalten des Arbeitsbereichs, Desinfektion der Werkzeuge.

Trendorientierung: Beobachtung aktueller Frisurentrends, Erlernen neuer Techniken zur Erweiterung der Fachkompetenz.

Neben handwerklichem Können sind auch Soft Skills wie Kommunikationsstärke, ästhetisches Gespür und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Kundentypen gefragt. Der Beruf vereint technisches Können mit Kreativität und Liebe zum Detail.

1.2 Vorteile einer Ausbildung im Friseurhandwerk in Deutschland

Attraktive Wahl für Schönheitsliebhaber

Der Friseurberuf in Deutschland ist ein idealer Weg für junge Menschen, die Schönheit lieben und ihre Karriere im Ausland entwickeln möchten. Er ist nicht nur kreativ, sondern ermöglicht auch ein stabiles und langfristiges Leben in einem hochentwickelten Land.

Hoher Personalbedarf und große Marktchancen

Die Schönheitsbranche in Deutschland wächst rasant. Die Nachfrage nach Friseurdienstleistungen kommt nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern und jungen Menschen, die zunehmend Wert auf ihr Äußeres legen. Mit über 80.000 Friseursalons und dennoch einem Mangel an qualifiziertem Personal eröffnen sich große Chancen für vietnamesische Nachwuchskräfte.

Dynamisches und professionelles Arbeitsumfeld

Während der Ausbildung in Deutschland arbeiten Sie in modernen Salons, in einem internationalen Umfeld und in einer professionellen Kultur. Die Dynamik und Vielfalt dieser Branche inspiriert zu täglicher Kreativität – besonders geeignet für Menschen, die Kommunikation und ständige Innovation schätzen.

Attraktives Gehalt schon während der Ausbildung

Erfahrene Friseure in Deutschland können je nach Erfahrung und Standort zwischen 2.000 und 3.000 Euro pro Monat verdienen. In großen Städten wie Berlin oder München liegt das Einkommen oft über dem Durchschnitt anderer Berufe.

Langfristige Weiterbildungsmöglichkeiten

In Deutschland haben Sie die Möglichkeit, sich nicht nur im Schneiden, Stylen und Pflegen der Haare auszubilden, sondern auch in Management- und Kundenberatungskompetenzen. Mit Berufserfahrung können Sie den Meistertitel erwerben – eine hoch angesehene Qualifikation, die neue Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Chancen auf Selbstständigkeit

Nach einigen Jahren Berufserfahrung und dem Erwerb der entsprechenden Qualifikationen können Sie Ihren eigenen Salon eröffnen. Der deutsche Staat unterstützt Existenzgründungen durch Förderprogramme und Kredite.

Möglichkeit zur langfristigen Niederlassung in Deutschland

Nach Abschluss der Ausbildung und mit einem festen Arbeitsvertrag können Sie in ein Arbeitsvisum wechseln und eine Blaue Karte EU beantragen – ein wichtiger Schritt zur dauerhaften Niederlassung und Familienzusammenführung.

Einkommen im Friseurberuf in Deutschland

Der Friseurberuf in Deutschland bietet nicht nur gute Entwicklungschancen, sondern auch ein stabiles Einkommen mit Steigerungspotenzial:

Während der Ausbildung: 900 – 1.400 Euro/Monat (abhängig vom Ausbildungsjahr und Bundesland).

Nach dem Abschluss: Einstiegsgehalt zwischen 2.000 – 3.000 Euro/Monat (brutto), mit steigendem Einkommen durch Erfahrung und Fähigkeiten.

Mit Erfahrung oder als Saloninhaber: 3.000 – 4.000 Euro/Monat oder mehr, zuzüglich Trinkgeldern, Provisionen und Zusatzleistungen.

Ausbildungsprogramm im Friseurhandwerk in Deutschland

In Vietnam wird der Friseurberuf oft durch praktische Erfahrung oder kurze Kurse erlernt, ohne hohe formale Anforderungen. In Deutschland hingegen ist die Teilnahme an einer dualen Ausbildung (Ausbildungssystem) verpflichtend, um als Friseur/in offiziell arbeiten zu dürfen. Diese dauert 3 Jahre und kombiniert Theorieunterricht in der Berufsschule mit praktischer Arbeit im Salon.

1. Ausbildungsjahr: Einführung in den Salonalltag, Grundfertigkeiten wie Waschen, Föhnen, Haarpflege, Produktkunde sowie Kundenkommunikation.2. Ausbildungsjahr: Erweiterte Techniken wie Damen- und Herrenschnitte, Färben, Dauerwellen, chemische Behandlungen; erste eigenständige Dienstleistungen unter Anleitung.3. Ausbildungsjahr: Selbstständiges Arbeiten, komplexe Stylings, Haarreparatur, Salonmanagement, Kundenbetreuung; Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung.

Nach dem Abschluss können Sie direkt arbeiten, den Meistertitel erwerben oder ein eigenes Geschäft eröffnen.

VNEU – Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zur Ausbildung in Deutschland

Die Entscheidung für eine Ausbildung in Deutschland ist ein großer Schritt – sie eröffnet nicht nur Karrieremöglichkeiten in Europa, sondern kann auch Ihr Leben nachhaltig verändern. Auf diesem Weg brauchen Sie einen verlässlichen Partner – und genau das ist VNEU.

Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team unterstützt VNEU Sie von A bis Z: von der Wahl des passenden Ausbildungsberufs über den Deutschunterricht, das Bewerbungstraining und die Visumsbeantragung bis hin zur Unterbringung und Betreuung in Deutschland.

VNEU begleitet Sie nicht nur bei der Anreise, sondern auch während der gesamten Ausbildungszeit – damit Sie sich schnell einleben, erfolgreich lernen und Ihre Karriere in Deutschland aufbauen können. Mit einem starken Netzwerk aus Unternehmen und Berufsschulen garantiert VNEU eine hochwertige Ausbildung und eine nachhaltige berufliche Perspektive.

Mit VNEU ist Ihr Weg in die Ausbildung in Deutschland nicht einsam – sondern eine geführte, unterstützte und inspirierende Reise mit Menschen, die an Ihre Zukunft glauben.

';