
15-08-2025 11:28:47
Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, Lernen mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen zu verbinden, sodass die Auszubildenden bereits während der Ausbildung wertvolle Berufserfahrung sammeln können. Besonders attraktiv ist, dass Sie während der Ausbildung eine monatliche Ausbildungsvergütung von bis zu 1.400 EUR erhalten können. Nach dem Abschluss haben Sie die Chance, sofort zu arbeiten – mit einem attraktiven Einstiegsgehalt von bis zu 3.200 EUR pro Monat.
Der Beruf Fachkraft für Lagerlogistik ist ein Teilbereich des Logistiksystems – hier übernehmen Sie Aufgaben wie Lagerverwaltung, Auftragsabwicklung, Transport, Ein- und Auslagerung sowie Bestandskontrolle. Er ist ein entscheidendes Glied, um einen reibungslosen, pünktlichen und präzisen Warenfluss innerhalb der Lieferkette zu gewährleisten. Dieser Beruf ist besonders geeignet für junge Menschen mit logischem Denkvermögen, Sorgfalt und Freude an einer strukturierten und dynamischen Arbeitsumgebung.Mit der stetig wachsenden Nachfrage nach Fachkräften in Deutschland und Europa ist dies eine sehr aussichtsreiche Berufswahl für alle, die praxisnah lernen und gleichzeitig langfristige Entwicklungs- sowie Einwanderungsperspektiven im Ausland anstreben.
Im Bereich Logistik gibt es viele verschiedene Fachrichtungen, wobei die Berufe Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (link bài) zwei gängige, jedoch deutlich unterschiedliche Tätigkeitsfelder darstellen.Die Fachkraft für Lagerlogistik konzentriert sich auf praktische Aufgaben im Lager: vom Warenempfang, der Mengen- und Qualitätskontrolle über das Sortieren, Einlagern bis hin zum Verpacken und Versand. Diese Arbeit erfordert Präzision, Schnelligkeit und sichere Handhabung der Waren.Der Beruf Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung hingegen ist stärker auf Büro- und Koordinationsaufgaben ausgerichtet: Er beinhaltet die Planung von Transporten, die Abwicklung von Dokumenten und Verträgen sowie die Koordination zwischen Kunden und Transportunternehmen. Diese Tätigkeit hat einen hohen organisatorischen Anteil und ist ideal für Personen mit guten Kommunikationsfähigkeiten, systematischem Denken und flexibler Problemlösungskompetenz.
Die Fachkraft für Lagerlogistik ist Teil des Logistiksektors und profitiert daher von ähnlichen Vorteilen in Bezug auf Arbeitsmöglichkeiten und langfristige Aufenthaltschancen in Deutschland wie Berufe aus dem Gesundheitswesen, z. B. Pflegefachkraft oder Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r.Besonders attraktiv ist, dass dieser Beruf in Deutschland und vielen europäischen Ländern stark nachgefragt wird – insbesondere vor dem Hintergrund des boomenden Online-Handels und der stetigen Weiterentwicklung der Logistikbranche. Eine Ausbildung in diesem Bereich öffnet den Zugang zu einem breiten Arbeitsmarkt mit hoher Nachfrage und vergleichsweise geringer Konkurrenz.
Darüber hinaus bietet dieser Beruf klare Aufstiegsmöglichkeiten – von der Lagerfachkraft über Lagerleiter oder Logistik-Teamleiter bis hin zu Positionen in multinationalen Unternehmen, sofern Sprach- und Fachkenntnisse vorhanden sind.Ein weiterer Vorteil: Dieser Beruf gehört zu den bevorzugten Bereichen für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland und kann Ihnen somit ermöglichen, langfristig in Europa zu leben und zu arbeiten.
Während der Ausbildung in Deutschland lernen Sie im sogenannten dualen System – einer Kombination aus Theorie in der Berufsschule und Praxis im Ausbildungsbetrieb. Dieses System ist ein Markenzeichen der deutschen Berufsausbildung, das dafür sorgt, dass Sie neben fundiertem Fachwissen auch praktische Fähigkeiten erwerben.Im theoretischen Teil lernen Sie unter anderem, wie man Bestände inventarisiert, Waren systematisch klassifiziert und Lagervorräte wissenschaftlich verwaltet. Sie befassen sich mit Grundsätzen der sachgerechten Lagerung für unterschiedliche Produktarten. Darüber hinaus gehören Themen wie Warenein- und -ausgang, Verpackungstechniken, innerbetrieblicher Transport und der Einsatz spezieller Lagerverwaltungssoftware zum Lehrplan.
Der praktische Teil findet in Lagern, Logistikzentren oder großen Supermärkten statt – dort nehmen Sie aktiv an Prozessen wie Einlagerung, Kommissionierung und Versand teil. Zudem erwerben Sie Kommunikationsfähigkeiten für ein internationales Arbeitsumfeld und können den Gabelstaplerschein machen – eine wertvolle Zusatzqualifikation für spätere Tätigkeiten.
Ein großer Vorteil dieser Ausbildung ist, dass Sie während der gesamten Lehrzeit eine Ausbildungsvergütung erhalten. Dies ermöglicht Ihnen finanzielle Unabhängigkeit.Durchschnittliche Vergütung während der Ausbildung:
Jahr: 950 – 1.100 EUR/Monat
Jahr: 1.100 – 1.200 EUR/Monat
Jahr: 1.200 – 1.400 EUR/Monat
Dieses Einkommen reicht in der Regel aus, um die grundlegenden Lebenshaltungskosten in Deutschland zu decken.Nach erfolgreichem Abschluss können Sie entweder im Ausbildungsbetrieb bleiben oder sich bei anderen Logistikunternehmen bewerben. Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.000 und 3.200 EUR/Monat und steigt mit Berufserfahrung, Position und Arbeitsort.
Nach dem Abschluss sind die Beschäftigungsaussichten nahezu garantiert. Arbeitsmöglichkeiten gibt es in Logistikunternehmen, Distributionszentren, Supermarktketten, Transportunternehmen oder E-Commerce-Firmen.Zusätzlich können Sie sich weiterqualifizieren – z. B. als Lagerleiter, Supply-Chain-Manager oder im Bereich internationale Logistik.Nach zwei Jahren stabiler Beschäftigung in Deutschland haben Sie die Möglichkeit, die EU-Daueraufenthaltskarte zu beantragen oder dauerhaft einzuwandern.
Darüber hinaus erlaubt der Beruf flexible Wechsel in verwandte Bereiche wie Betriebsmanagement, Import/Export oder Logistikberatung.
Alter: 18 – 30 Jahre
Schulbildung: Mindestens Abitur oder gleichwertiger Abschluss
Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau (GER) – Vorbereitung in Vietnam möglich
Gesundheit: Arbeitsfähigkeit nach deutschen und vietnamesischen Gesundheitsrichtlinien
Führungszeugnis: Keine Vorstrafen
Persönliche Eignung: Interesse an Lagerarbeit, Organisation und dynamischem Logistikumfeld; Sorgfalt und Disziplin sind von Vorteil
<<Siehe mehr zum Ablauf der Berufsausbildung in Deutschland 2025: Voraussetzungen, Kosten>>
VNEU ist Ihr zuverlässiger Begleiter auf dem Weg zu Ihrer Karriere in Deutschland. Mit einem erfahrenen Team, das selbst in Deutschland gelernt und gearbeitet hat, kennt VNEU den gesamten Ablauf der Berufsausbildung – von der Bewerbungsvorbereitung über das Vorstellungsgespräch bis hin zu allen administrativen Formalitäten.
Wir kooperieren eng mit vielen renommierten Berufsschulen und Unternehmen in Deutschland, um sicherzustellen, dass die Auszubildenden bereits in Vietnam einen klaren Ausbildungs- und Praxisplan erhalten. Mit einem transparenten Prozess, engagierter Betreuung und langfristiger Begleitung bringt VNEU Sie nicht nur nach Deutschland, sondern legt auch das Fundament für Ihre dauerhafte berufliche Entwicklung in Europa.