Ausbildung in Deutschland im Straßen- und Infrastrukturbau: Die kluge Wahl für junge Vietnamesen

Eine Ausbildung in Deutschland im Bereich Straßen- & Infrastrukturbau ist nicht nur eine kostenfreie Lernmöglichkeit mit einer Ausbildungsvergütung von bis zu 1.400 EUR/Monat, sondern auch ein Tor zum europäischen Arbeitsmarkt mit stabilem Einkommen und langfristigen Entwicklungschancen. Dank der hochwertigen Berufsausbildung ist Deutschland heute das ideale Ziel für junge Menschen, die sich für Bau- und Ingenieurwesen begeistern und mitwirken möchten, bedeutende und zukunftsweisende Infrastrukturprojekte zu gestalten.

Was ist eine Ausbildung im Bereich Straßen- & Infrastrukturbau?

Der Bereich Tiefbau/Straßenbau umfasst die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Infrastrukturanlagen wie Straßen, Brücken, Entwässerungssystemen, Gehwegen und städtischen Versorgungsnetzen.Dies ist ein praxisorientiertes Berufsfeld, das hohe Genauigkeit, technisches Können und Teamarbeit erfordert.

Während der Ausbildung in Deutschland erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Bautechnik, Vermessung, moderner Maschinentechnik und Arbeitssicherheit. Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten: eine Anstellung bei großen Bauunternehmen, Behörden für Infrastrukturverwaltung oder eine nachhaltige Karriere im professionellen Umfeld.

Die Rolle des Straßen- & Infrastrukturbaues für die nationale Entwicklung

Straßen- und Infrastrukturbau bilden die Grundlage für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung jedes Landes.Gut ausgebaute Straßen, stabile Brücken und effiziente Entwässerungssysteme sind entscheidende Faktoren, um Städte zu verbinden, den Handel zu fördern, Umweltbelastungen zu verringern und die Lebensqualität der Bevölkerung zu steigern.

In Deutschland – einem Land mit einem der modernsten Verkehrssysteme weltweit – hat die Erhaltung und Weiterentwicklung der Infrastruktur höchste Priorität. Daher gilt dieser Bereich nicht nur als ein unverzichtbarer Beruf, sondern auch als ein zentraler Baustein für nachhaltiges Wachstum.

Warum ist dieser Bereich in Deutschland besonders gefragt?

In den letzten Jahren sieht sich Deutschland mit einem erheblichen Fachkräftemangel im Infrastrukturbau konfrontiert. Viele Bauprojekte – Straßen, Wohngebiete und städtische Versorgungssysteme – müssen modernisiert oder erweitert werden, während ein Großteil der Fachkräfte kurz vor dem Ruhestand steht.

Um diesen Bedarf zu decken, investiert die deutsche Regierung in den Ausbau der Berufsausbildung und fördert aktiv die Anwerbung internationaler Fachkräfte – insbesondere aus Ländern mit junger Bevölkerung wie Vietnam.👉 Damit eröffnet sich für vietnamesische Jugendliche eine große Chance: attraktives Einkommen, moderne Arbeitsumgebung und langfristige Perspektive auf ein Leben in Europa.

Vergütung und Vorteile während der Ausbildung

Die Auszubildenden erhalten eine monatliche Vergütung gemäß Tarif und Ausbildungsjahr:

1. Jahr: ca. 900 – 1.100 EUR

2. Jahr: ca. 1.100 – 1.250 EUR

3. Jahr: ca. 1.200 – 1.400 EUR

Zusätzlich genießen sie zahlreiche Vorteile:✅ 100 % kostenlose Ausbildung✅ Kranken- und Sozialversicherung wie ein deutscher Arbeitnehmer✅ Unterstützung bei Unterkunft (Wohnheim oder in Ausbildungsnähe)✅ Anspruch auf Urlaub und Feiertage mit Lohnfortzahlung

Diese Rahmenbedingungen ermöglichen es, sich ganz auf die Ausbildung zu konzentrieren und sich schnell in das Leben in Deutschland zu integrieren.

Ausbildungsinhalte (3 Jahre)

Die Ausbildung kombiniert Theorie an der Berufsschule mit Praxis im Betrieb und dauert in der Regel drei Jahre.Schwerpunkte sind:

Konstruktion & Bautechnik, Bauverfahren, Maschinenbedienung

Planlesen, Vermessung, Arbeitssicherheit

Grundlagen des Projektmanagements

Ziel ist es, die Auszubildenden sowohl fachlich als auch praktisch optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Karrierechancen nach dem Abschluss

Absolventinnen und Absolventen sind bestens qualifiziert für vielfältige Berufe, z. B.:

Bautechniker im Bereich Verkehr und Infrastruktur

Fachkräfte auf Baustellen für Straßen-, Brücken- und Kanalbau

Koordinator oder Assistent im Bauprojektmanagement

Darüber hinaus bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten:

Meisterabschluss (höchster anerkannter Berufsabschluss im Handwerk)

Studium zum Bauingenieur für weitere Spezialisierung

Warum VNEU als Partner wählen?

Die Entscheidung für eine Ausbildung in Deutschland ist ein bedeutender Schritt. Ein erfahrener und zuverlässiger Partner ist dabei entscheidend. VNEU zählt zu den führenden Beratungszentren in Vietnam für die Ausbildung in Deutschland und hat bereits Hunderte Jugendliche erfolgreich auf ihrem Weg begleitet.

VNEU bietet:

Rundum-Betreuung von A bis Z: Sprachkurse (TELC/Goethe), Berufsberatung, Bewerbungsunterstützung, Interviewtraining, Visum, Abreise.

Direkte Zusammenarbeit mit renommierten Ausbildungsbetrieben in Deutschland.

Unterstützung auch nach der Ankunft: Wohnungssuche, Anmeldung, Verlängerung von Aufenthaltstiteln.

Kontinuierliche Begleitung während der gesamten Ausbildungs- und Lebensphase in Deutschland.

👉 Mit VNEU wählen Sie nicht nur ein Beratungszentrum, sondern einen verlässlichen Partner, der Sie auf Ihrem Weg in eine sichere Zukunft in Deutschland unterstützt.

';