
31-07-2025 16:20:00
Lieben Sie das Backen und möchten in Europa Karriere machen?Dann ist eine Ausbildung zum/zur Bäcker/in in Deutschland genau das Richtige für Sie! In einer dualen Ausbildung – also mit Theorieunterricht und bezahlter praktischer Arbeit – werden Sie professionell geschult. Bereits während der Ausbildung erhalten Sie ein monatliches Gehalt, haben gute Chancen auf eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis nach dem Abschluss und können sich später sogar mit einer eigenen Bäckerei selbstständig machen. Der Beruf ist kreativ, körperlich nicht zu schwer und sowohl für Männer als auch Frauen geeignet. Aufgrund des hohen Fachkräftebedarfs in Deutschland ist die Jobaussicht hervorragend. Nach dem Abschluss liegt das Gehalt bei über 3.000 EUR im Monat. VNEU begleitet Sie von A bis Z und hilft Ihnen, Ihren Traum von einer Ausbildung in Deutschland zu verwirklichen!
Während das vietnamesische Frühstück eine Vielzahl von Gerichten wie Pho, Bún, Bánh cuốn oder Bánh mì bietet, bleibt das deutsche Frühstück meist bei einem Klassiker: Brot. Deutschland gilt nicht umsonst als das „Land des Brotes“ mit über 3.000 Brotsorten – vom dunklen Roggenbrot über Körnerbrot bis hin zu feinen süßen Gebäcken.
Der Beruf Bäcker/in zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Handwerksberufen in Deutschland – ideal für alle, die handwerkliches Geschick, Kreativität und Liebe zum Detail mitbringen und köstliche Backwaren mit eigener Note gestalten möchten.
Die Arbeit eines/einer Bäckers/Bäckerin umfasst weit mehr als nur das Backen. Sie reicht vom sorgfältigen Auswählen der Zutaten über das Kneten des Teigs, Formen und Backen bis hin zum kreativen Dekorieren und Experimentieren mit neuen Rezepten. Bäcker/innen arbeiten in traditionellen Handwerksbäckereien, familiengeführten Läden, Supermarktketten oder in gehobenen Hotels und Restaurants.
Mit einem der höchsten Brotverbrauchsraten Europas ist der Fachkräftebedarf im deutschen Bäckerhandwerk sehr hoch – eine solide Karrierechance insbesondere für internationale Auszubildende.
Der Beruf Bäcker/in ist eine hervorragende Wahl für alle, die handwerkliches Arbeiten, Kreativität und ein stabiles Berufsleben in Europa anstreben. Im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen in Deutschland benötigen Sie hier nicht sofort sehr gute Deutschkenntnisse – die Sprache verbessern Sie durch Praxis im Betrieb und Unterricht im Berufsschulzentrum.
Die Tätigkeit ist mehr als bloßes Backen – es ist eine Kunst, bei der Geschmack, Aussehen und Qualität der Produkte im Mittelpunkt stehen. Vom Zutatenmanagement über Teigherstellung bis zur Veredelung: jedes Detail zählt. Die Arbeitszeiten sind meist frühmorgens bis mittags, ohne viele Überstunden – ideal für ein ausgewogenes und gesundes Leben.
Der Beruf ist sowohl für Männer als auch Frauen geeignet, da er keine übermäßige körperliche Anstrengung verlangt, aber viel Geduld, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein erfordert. Wer gerne kreativ arbeitet und sich vorstellen kann, später ein eigenes Geschäft zu führen – für den ist der Weg ins Bäckerhandwerk in Deutschland genau richtig!
Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und besteht zu 70 % aus Praxis im Betrieb und zu 30 % aus Theorie in der Berufsschule. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung mit Stationen in renommierten Bäckereien, Hotels oder Gastronomiebetrieben.
Ausbildungsinhalte:
Grundlagen des traditionellen und modernen Backens
Herstellung von Brot, Brötchen, süßem Gebäck, Torten, salzigen Snacks usw.
Dekorationstechniken und kreatives Design
Hygienestandards, Teamarbeit und Arbeitsorganisation
In der letzten Ausbildungsphase absolvieren Sie ein intensives Praktikum, um wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Nach dem Abschluss besitzen Sie ein in ganz Europa anerkanntes Abschlusszeugnis – damit stehen Ihnen alle Wege offen: Festanstellung oder Selbstständigkeit mit eigenem Geschäft.
Ein großer Vorteil der Ausbildung in Deutschland: Sie verdienen bereits während der Ausbildung Geld! Das sogenannte Ausbildungsvergütung steigt mit jedem Lehrjahr:
Jahr: ca. 800 – 950 EUR/Monat
Jahr: ca. 950 – 1.100 EUR/Monat
Jahr: ca. 1.100 – 1.300 EUR/Monat
Nach dem Abschluss verdienen Sie als Bäcker/in zwischen 2.200 und 2.800 EUR brutto im Monat. Mit Erfahrung, Spezialisierung (z. B. Konditor/in) oder in Großstädten steigt das Einkommen schnell – auf 3.000 EUR/Monat und mehr.
Mit dem staatlich anerkannten Abschluss haben Sie hervorragende Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt:
Sofortige Beschäftigung:In Handwerksbäckereien, Supermärkten, Hotels, Restaurants oder in der industriellen Lebensmittelproduktion – Fachkräfte sind in der Backbranche dauerhaft gesucht.
Langfristige Aufenthaltsperspektive:Nach 2–3 Jahren sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung können Sie einen dauerhaften Aufenthaltstitel beantragen – mit Zugang zu einem der besten Sozialsysteme Europas.
Weiterbildungsmöglichkeiten:Sie können sich zum/zur Konditor/in oder Betriebsleiter/in weiterbilden und so Ihr Gehalt und Ihre Verantwortung steigern.
Rückkehr nach Vietnam – mit deutschem Know-how:Sie können auch zurückkehren und mit Ihren fundierten Kenntnissen eine eigene Bäckerei im Stil einer deutschen Backstube eröffnen – ein wachsender Markt in Vietnam!
VNEU ist seit Jahren auf die Beratung für Ausbildungsprogramme in Deutschland spezialisiert und hat bereits viele erfolgreiche Absolventen im Bereich Backhandwerk (Bäcker/in) begleitet.
Unsere Stärken:
🔹 Komplettbetreuung von A bis Z:Von der Auswahl des passenden Berufs, Erstellung der Bewerbungsunterlagen, Übersetzung, Visa-Antrag bis zur Ankunft in Deutschland – wir stehen an Ihrer Seite.
🔹 Erfahrung mit erfolgreichen Back-Azubis:Viele unserer Schüler haben erfolgreich ihre Ausbildung zum/zur Bäcker/in begonnen – bei anerkannten Schulen und sicheren Arbeitgebern.
🔹 Professionelle Sprachkurse & Interviewtraining:Vom A1 bis B1/B2 – mit gezieltem Interviewtraining zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche mit deutschen Unternehmen.
🔹 Transparente Prozesse & langfristige Begleitung:Keine versteckten Kosten. Klare Abläufe. Und auch nach der Ausreise sind wir weiterhin für Sie da.